Klicken Sie hier für die Information zur Erhebung personenbezogener Daten gemäß Art 13 und Art 14 DSGVO
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf unsere folgenden Websites
campus.putzmeister.com
bauma.putzmeister.com
iontron.putzmeister.com
www.pmmortar.com
precast.putzmeister.com
proline.putzmeister.com
www.putzmeister.com
rallye.putzmeister.com
www.sanyiberia.com
www.sanyconcretemachinery.com
mysany.putzmeister.com
und die über diese Websites unmittelbar abrufbaren Services („Putzmeister-Website“). In der folgenden Datenschutzerklärung erläutern wir, wie mit Ihren Daten auf der Putzmeister-Website umgegangen wird. Für den Fall, dass Sie über Links von unserer Putzmeister-Website auf Websites oder in Apps weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 25.03.2025 aktualisiert.
Übersicht
A. ÜBERGREIFENDE INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
2. Grundsätze der Datenverarbeitung und Speicherdauer
3. Ihre Rechte
4. Sicherheitsstandards
5. Änderung der Datenschutzerklärung
B. DATENVERARBEITUNGEN AUF DER PUTZMEISTER-WEBSITE
1. Protokolldaten / Logfiles
2. Cookies, Pixel und ähnliche Technologien
3. Newsletter
4. Kontakt-Formular
5. Jobs und Karriere
6. Produkt- und Farb-Konfigurator
C. DATENVERARBEITUNGSVORGÄNGE BEI DER NUTZUNG VON MY PM-SERVICES
1. Verantwortlicher
2. Registrierung für MY Putzmeister
3. MY PM-Service: Produkt- und Farb-Konfigurator
4. MY PM-Service: Warranty-Tool
5. MY PM-Service: MY Fleet
6. MY PM-Service: Schelldienstliste
7. MY PM-Service: Machine Cockpit
8. MY PM-Service: Web-Shop
D. PUTZMEISTER-GRUPPE AUF SOCIAL MEDIA
1. Datenverarbeitung durch Social Media Plattformen im Allgemeinen
2. Rechtsgrundlage
3. Verantwortlicher
4. Speicherdauer
5. Art der Daten
6. Unternehmensprofile auf Social Media Plattformen im Einzelnen
7. Teilen von Inhalten auf Social-Media-Plattformen
A. ÜBERGREIFENDE INFORMATIONEN ZUR DATENVERARBEITUNG
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Soweit nicht bei einzelnen Services ausdrücklich ein anderer Verantwortlicher genannt wird, ist der für das Datenschutzrecht Verantwortliche im Sinne der DSGVO sowie aller anderen anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU („Verantwortlicher“):
Putzmeister Holding GmbH
Max-Eyth-Straße 10
72631 Aichtal
E-Mail: pmh@putzmeister.com
Nachfolgend auch „Putzmeister“ genannt.
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Diesen erreichen Sie unter vorstehender Anschrift sowie unter datenschutz@putzmeister.com.
Soweit für einzelne Services andere Gesellschaften der Putzmeister-Gruppe („Putzmeister-Gesellschaften“) für die Datenverarbeitung Verantwortliche sind, weisen wir Sie hierauf an entsprechender Stelle dieser Datenschutzerklärung gesondert hin. Diese Datenschutzerklärung gilt ebenfalls für diese Putzmeister-Gesellschaften, soweit diese gemäß dieser Datenschutzerklärung Verantwortliche für Services sind.
Soweit nachfolgend die Begriffe „wir“, „uns“ und „unsere“ verwendet werden, sind hiermit sämtliche Putzmeister-Gesellschaften gemeint, welche für die Datenverarbeitung im Rahmen der Services und der Website Verantwortliche sind, inklusive Putzmeister.
Eine Übersicht der zur „Putzmeister-Gruppe“ gehörenden Putzmeister-Gesellschaften finden Sie hier https://www.putzmeister.com/web/european-union/subsidiaries.
2. Grundsätze der Datenverarbeitung und Speicherdauer
2.1. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für die Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Jede Einwilligung kann von Ihnen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen erforderlich sind, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO die entsprechende Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die bereits vorvertraglich relevant werden.
Soweit eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer unserer rechtlichen Verpflichtungen erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten unser berechtigtes Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Ergänzende Informationen zu speziellen Datenverarbeitungen über die Putzmeister-Website finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten der Datenschutzerklärung.
2.2. Speicherung und Löschung der Daten
Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der konkrete Zweck der Speicherung verlangt. Fällt der Zweck der Speicherung weg, werden Ihre Daten gelöscht bzw. deren Verarbeitung eingeschränkt.
Darüber hinaus kann es aber sein, dass europäische Verordnungen, anwendbare nationale Gesetze oder sonstige Vorschriften eine längere Speicherung der von uns verarbeiteten Daten verlangen. Laufen diese Speicherfristen ab, löschen wir Ihre Daten oder schränken die Verarbeitung dieser ein.
2.3. Empfänger von Daten
Wir werden Ihre persönlichen Daten generell nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze an Dienstleister, Geschäftspartner und andere Dritte weitergeben und Sie hierüber entsprechend gesetzlicher Vorgaben informieren.
Wir können personenbezogene Daten gegenüber Dienstleistern offenlegen und diese verpflichten, Dienstleistungen in unserem Namen durchzuführen (Auftragsverarbeitung). Dabei beachten wir die strengen anwendbaren nationalen und europäischen Datenschutzbestimmungen. Die Dienstleister sind unseren Weisungen unterworfen und unterliegen strengen vertraglichen Beschränkungen in Bezug auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Hiernach ist eine Verarbeitung nur erlaubt, soweit es für die Durchführung der Dienstleistungen in unserem Namen oder zur Einhaltung rechtlicher Anforderungen erforderlich ist. Es wird im Vorhinein genau von uns festgelegt, welche Rechte und Pflichten die Dienstleister in Bezug auf personenbezogene Daten haben sollen.
Wir können personenbezogene Daten gegenüber einem sonstigen Dritten offenlegen, wenn dies aufgrund eines Gesetzes oder Rechtsverfahrens notwendig ist oder um die von uns angebotenen Services auf der Putzmeister-Website zu erbringen. Außerdem können wir verpflichtet sein, Auskunft gegenüber einer Strafverfolgungsbehörde oder einer anderen Behörde zu erteilen. Ist eine Weiterleitung von Informationen für die Zusammenarbeit und somit Bereitstellung von Services Ihnen gegenüber erforderlich oder erklären Sie Ihre Einwilligung, sind wir ebenfalls befugt Daten preiszugeben.
2.3.1. Kategorien von Empfängern
Personenbezogene Daten können an folgende Empfänger beziehungsweise Kategorein von Empfängern übermittelt werden:
- Unternehmensinterne Empfänger (z.B. zur zweckgebundenen Verarbeitung innerhalb der zuständigen Fachbereiche)
- Andere Putzmeister-Gesellschaften
- Kooperationspartner, mit denen die Putzmeister-Gruppe ihre Leistungen erbringt
- Externe Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO
- Unternehmen, für welche wir die Leistungen erbringen
- Gerichte Behörden oder andere staatliche Einrichtungen, soweit rechtliche Verpflichtungen vorliegen
- Betriebsprüfer
2.3.2. Web-Hosting
Unsere Putzmeister-Website und damit auch Ihre Daten werden von uns unter anderem bei Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Ireland („Microsoft“) gehostet. Microsoft darf auf die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zugreifen (Auftragsverarbeitung).
Microsoft ergreift ebenfalls strenge technische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Microsoft gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer, die Weitergabe ist zur Abwicklung der vereinbarten Services erforderlich oder Microsoft muss dies zur Einhaltung des Gesetzes oder einer gültigen und verpflichtenden Anweisung einer Regierungs- oder Regulierungsbehörde tun. Die dazu übermittelten Daten werden auf das notwendige Minimum beschränkt.
Microsoft hat zudem nach eigenen Aussagen vor die sogenannte „Datengrenze für die Europäische Union“ einzuführen, in der sich Microsoft verpflichtet keine Daten aus der EU in Drittstaaten zu transferieren. Mehr Informationen zu dieser Maßnahme und weiteren Schutzmaßnahmen finden Sie hier: Speicherung und Verarbeitung von Daten ausschließlich in der EU | News Center Microsoft. Ihre Daten werden bereits zum jetzigen Zeitpunkt auf Servern in der Europäischen Union („EU“) bzw. dem Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) gehosted.
Es kann trotz dieser Maßnahmen nicht mit letzter Sicherheit ausgeschlossen werden, dass Microsoft die Informationen unter Umständen auch in Ländern außerhalb des EWR speichert bzw. übermittelt. Microsoft wird jedoch die erforderlichen Schritte ergreifen, um sicherzustellen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau eingehalten wird. Sollte Microsoft Ihre Daten beispielsweise in die Vereinigten Staaten übermitteln, werden zusätzliche Maßnahmen, wie das Abschließen EU-konformer Datenübermittlungsvereinbarungen mit dem Datenimporteur, ergriffen, soweit erforderlich. Zudem haben wir aus Vorsichtsgründen mit Microsoft Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um auch eine Datenübermittlung in Drittstaaten abzusichern, falls es trotz der zuvor aufgelisteten Maßnahmen doch zu einem Datentransfer in ein Drittland kommen sollte. Die Standardvertragsklauseln können unter Eingabe des Suchbegriffs „DPA“ in sämtlichen Sprachen hier eingesehen werden: Microsoft Volume Licensing - Product Licensing Search.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie unter: https://www.microsoft.com/de-de/trust-center/privacy/gdpr-overview.
2.3.3. Weiterleitung Ihrer Daten an konzernverbundene Unternehmen von Putzmeister
Ihre Daten werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme und der Erbringung der über die Putzmeister-Website angebotenen Services zum Teil an andere Putzmeister-Gesellschaften weitergegeben.
Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitungen sind Art. 6 Abs. S. 1 lit. b und lit. f DSGVO oder eine Auftragsverarbeitung. Soweit keine Vertragserfüllung Ihnen gegenüber und auch keine Auftragsverarbeitung vorliegt, haben wir ein berechtigtes Interesse daran, zu internen Verwaltungszwecken die Daten an die jeweils zuständige Putzmeister-Gesellschaft und die dort zuständigen Geschäftsbereiche zu übermitteln. Dieses Vorgehen ermöglicht es der Putzmeister-Gruppe, die über die Putzmeister-Website angebotenen Services Ihnen möglichst effizient anbieten zu können.
3. Ihre Rechte
Soweit wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sind Sie „betroffene Person“ im Sinne der DSGVO. Als betroffene Person stehen Ihnen die folgenden Rechte uns gegenüber zu:
3.1. Recht auf Auskunft bezüglich der Verarbeitung
Sie können jederzeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen von uns Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie das Recht über den Umfang der Datenverarbeitung Auskunft zu verlangen (vgl. Art. 15 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass das Recht auf Auskunft bei Vorliegen bestimmter rechtlicher Umstände eingeschränkt sein kann.
3.2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer Daten gegenüber uns, sofern die Sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind (vgl. Art. 16 DSGVO).
3.3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Liegen die Voraussetzungen hierfür vor, können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (vgl. Art. 18 DSGVO).
3.4. Recht auf Löschung
Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen. Das Recht auf Löschung besteht bspw. nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist (vgl. Art. 17 DSGVO).
3.5. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Der Verantwortliche unterrichtet über diese Empfänger, wenn Sie dies verlangen (vgl. Art. 19 DSGVO).
3.6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Unternehmen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Voraussetzungen hierfür vorliegen (vgl. Art. 20 DSGVO).
3.7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Folge des Widerspruchs ist es, dass Putzmeister bzw. die jeweils für die Datenverarbeitung verantwortliche Putzmeister-Gesellschaft die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, Putzmeister bzw. die jeweils für die Datenverarbeitung verantwortliche Putzmeister-Gesellschaft kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Wir bitten Sie, Ihren Widerspruch an die jeweils für die Datenverarbeitung verantwortliche Putzmeister-Gesellschaft zu richten. Wir weisen Sie an entsprechender Stelle dieser Datenschutzerklärung gesondert darauf hin, sofern für die Datenverarbeitung nicht durch Putzmeister Holding GmbH, sondern durch eine andere Putzmeister-Gesellschaft erfolgt. Die Kontaktdaten sämtlicher Putzmeister-Gesellschaften befinden sich hier https://www.putzmeister.com/web/european-union/subsidiaries.
3.8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sofern Sie eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung abgegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
3.9. Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltende Datenschutzgesetze verstößt.
4. Sicherheitsstandards
Wir haben angemessene physikalische, technische und administrative Sicherheitsstandards implementiert, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Sämtliche Dienstleister und verbundenen Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit personenbezogener Daten zu wahren. Zudem dürfen sie die Daten nicht für Zwecke nutzen, welche nicht uns genehmigt wurden.
Da die Sicherheit Ihrer Daten wichtig ist, wird ihr gesamter Besuch über eine sichere TLS-Verbindung abgewickelt. Werden persönliche Daten erhoben, findet die Datenübertragung ebenfalls TLS-verschlüsselt statt. Durch das TLS-Verschlüsselungsverfahren werden ihre Daten auf dem Weg durch das Internet vor unberechtigtem Zugriff geschützt.
5. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, damit sie stets den jeweils aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer über die Putzmeister-Website abrufbaren Services widerzuspiegeln (z.B. Einführung neuer Services). Ob sich etwas seit Ihrem letzten Besuch geändert hat, können Sie der Datumsangabe im ersten Absatz dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
B. DATENVERARBEITUNGEN AUF DER PUTZMEISTER-WEBSITE
1. Protokolldaten / Logfiles
Jedes Mal, wenn Sie die Putzmeister-Website aufrufen, erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen von Ihrem Endgerät. Hierbei werden insbesondere folgende Ihrer Daten erhoben:
- die IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
- die Website, von welcher der Zugriff auf die angefragte Datei erfolgt (Referrer-URL)
- eine Beschreibung des Browsers sowie der Version des verwendeten Browsers
- ggf. das installierte Betriebssystem und die eingestellte Auflösung
- der Name der Datei und die URL der angeforderten Datei
- eine Beschreibung des durch Sie verwendeten Access-Providers
- Ihre Verweildauer
- die übertragene Datenmenge
- der Zugriffsstatus (d.h. ob die Datei übertragen oder möglicherweise nicht gefunden wurde etc.)
Die vorgenannten Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten, findet in der Regel nicht statt. Soweit Zugriffstatistiken erstellt werden, wird Ihre IP-Adresse durch den Hoster anonymisiert, indem die letzten Bytes der IP-Adresse abgeschnitten werden. Ihre IP-Adresse kann Ihnen in den Zugriffstatistiken daher nicht mehr zugeordnet werden.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die genannten Daten zu erheben und vorübergehend zu speichern, da die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System notwendig ist, um eine Auslieferung der Website an Ihren Endgerät zu ermöglichen. Die vorübergehende Speicherung der Daten erfolgt zudem, um die Auslieferung der Website zu ermöglichen. Außerdem dienen diese Daten der Optimierung unserer Website und um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. Eine Auswertung der Logfiles zu Marketingzwecken findet nicht statt.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles werden die Daten in der Regel nach 30 Tagen gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Gründen der Systemsicherheit, um z.B. Missbrauchs-, Sicherheits- oder Störungsvorfälle aufklären zu können. Daten aus Logfiles, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung grundsätzlich bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls ausgenommen und können im Einzelfall gegebenenfalls an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.
2. Cookies, Pixel und ähnliche Technologien
2.1. Allgemeines zu Cookies, Pixel und ähnlichen Technologien
Bei der Nutzung unserer Putzmeister-Website werden verschiedene Arten von Cookies eingesetzt und auf Ihrem Endgerät gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihren Endgeräten gespeichert werden, wenn Sie unsere Putzmeister-Website besuchen. Uns fließen durch das Setzen der Cookies verschiedene Informationen zu.
Ergänzend zu den Cookies setzen einige Dienste auch sog. „Zählpixel“ ein. Ein Pixel ist eine 1 x 1 Pixel große Grafik, die für den durchschnittlichen Betrachter nicht sichtbar, aber dennoch in dem Service befindlich ist. Durch das eingesetzte Pixel können gewisse Ereignisse nachvollzogen werden, sofern Sie bzw. das von Ihnen verwendete Programm die Grafik herunterladen.
Einige Dienste nutzen „Geräte- und Browser-Fingerprinting“. Beim Geräte- und Browser-Fingerprinting werden Website-Besucher anhand von spezifischen Einstellungen des jeweiligen Browsers bzw. des für den Aufruf der Website verwendeten Geräts versucht zu identifizieren. Ein auf diese Art und Weise vorgenommenes Fingerprinting kann zum Beispiel folgende Daten umfassen:
- den Browsertyp und seine Version;
- das Betriebssystem des Endgeräts;
- die Sprache;
- die Zeitzone;
- die aktivierten Plugins;
- die installierten Schriftarten;
- die Bildschirmauflösung;
- die CPU-Klasse;
- den Gerätespeicher;
- und weitere anhand des Geräts bzw. Browsers ableitbaren Werte.
Soweit wir für die Speicherung dieser Informationen in Ihrem Endgerät eine Einwilligung einholen, ist § 25 Abs. 1 TDDDG die hierfür einschlägige Rechtsgrundlage. Gleiches gilt auch, sofern auf die Informationen zugegriffen wird, die bereits in Ihrer Endeinrichtung gespeichert sind.
Sofern der alleinige Zweck der Speicherung oder des Zugriffs in der Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz liegt, ist die Rechtsgrundlage § 25 Abs. 2 Nr. 1 TDDDG.
Ist die Speicherung oder der Zugriff unbedingt erforderlich, damit wir einen von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung stellen können, ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG die einschlägige Rechtsgrundlage.
Nachfolgend werden wir Sie über die im konkreten Fall einschlägigen Rechtsgrundlagen informieren. Für die daran anschließende Verarbeitung personenbezogener Daten, stützen wir die Verarbeitung auf eine der weiter oben angegebenen Rechtsgrundlagen der DSGVO.
Wir setzen auf unserer Putzmeister-Website die nachfolgend aufgeführten Arten von Cookies ein.
Technisch notwendige Cookies
Für den ordnungsgemäßen Betrieb und die ordnungsgemäße Funktionsweise unserer Putzmeister-Website und die ordnungsgemäße Anzeige der Inhalte sind bestimmte Cookies technisch erforderlich. Diese „notwendigen Cookies“ können nicht abgewählt werden, weil ohne sie unser Internetauftritt nicht angeboten werden kann.
Externe Inhalte
Um den Funktionsumfang unserer Angebote zu erweitern, zu optimieren und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, binden wir Externe Inhalte, wie z.B. Karten und Videos ein. Die Anbieter dieser externen Inhalte verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Die hierzu eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien müssen Sie nicht akzeptieren, können dann allerdings auch die erweiterten Funktionen nicht nutzen, welche durch die eingebundenen externen Inhalte auf der Website bereitgestellt werden. Sie können auch eine entsprechende Einstellung in Ihren Browser Cookie-Einstellungen vornehmen. Hierdurch könnte allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden.
Statistik-Cookies
Wir setzen Cookies zur statistischen Erfassung der Nutzung unserer Website ein, um bspw. die Reichweite und Attraktivität unseres Angebots zu messen. Diese Cookies müssen Sie nicht wählen.
2.2. Widerspruch / Widerruf
Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können jederzeit entscheiden, ob Sie die Cookies von Ihrem Endgerät löschen. Durch die Einstellungen in Ihrem Browser können Sie selbst festlegen, ob die Übertragung der Cookies von Ihrem Endgerät an uns deaktiviert, beschränkt oder die Cookies gar ganz gelöscht werden sollen. Deaktivieren Sie alle Cookies für unsere Website, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen direkt auf unserer Website anzupassen. Sofern Sie Ihre Einwilligung zu Cookies und anderen Technologien erteilt haben, können Sie diese jederzeit über unsere Consent Management Plattform widerrufen, indem Sie den entsprechenden Haken entfernen und auf den Button „Speichern“ klicken:
Cookie Einstellungen
2.3. Google Maps API
Auf der Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Fachhändler unserer Produkte zu suchen, welcher sich am nächsten zu Ihrem unmittelbaren Standort befindet. Um Ihnen passende Händler anzeigen zu können, bedienen wir uns des Dienstes Google Maps API.
Die Datenübermittlung an Google erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.
Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter kundenorientierter Werbung und um andere Nutzer des Google Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserem Internetauftritt zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dieses Rechts direkt an Google wenden müssen.
Bei dieser Verarbeitung erfolgt unsere Zusammenarbeit mit Google auf Grundlage einer Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO. Die Vereinbarung finden Sie unter folgendem Link: https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/
In Google Maps werden außerdem die externen Schriftarten des Dienstes „Google Fonts“ eingebunden. Beim Aufruf des Dienstes Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web-Fonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Wenn Ihr Browser die Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Endgerät genutzt. Die durch Google Fonts im Zusammenhang mit dem Seitenaufruf übermittelten Daten, werden laut Google an ressourcenspezifische Domains gesendet. Die Daten werden dabei nach eigenen Aussagen von Google nicht mit anderen Daten in Verbindung gebracht, die ggf. im Zusammenhang mit der parallelen Nutzung von authentifizierten Google-Diensten, wie z. B. Google Mail, verarbeitet werden.
Verarbeitendes Unternehmen:
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“)
Datenverarbeitungszwecke:
- Anzeige interaktiver Karten direkt in der Website
- komfortable Nutzung der Händlersuche mittels einer Karten-Funktion in Ihrer Nähe
- Bereitstellung von Schriftarten
Genutzte Technologie:
- API
- Cookies
Erhobene Daten:
- Ihre IP-Adresse
- Standortinformation
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
- Inhalt der Anforderung bzw. die übermittelten Suchbegriffe (konkrete Seite)
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Daten zu Ihrem Standort
- Website, von der die Anforderung kommt
- Ihr Browsertyp
- Ihr Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Spracheinstellung und Version der Browsersoftware
Rechtsgrundlage:
§ 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung:
Weltweit
Aufbewahrungsdauer:
Die für den Dienst benötigten Schriftarten werden auf den Endgeräten in der Regel für ein Jahr gespeichert, um die Ladezeiten der Webseiten zu verbessern. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Datenempfänger:
- Google Ireland Limited
- Google LLC
- Alphabet Inc.
Weitergabe an Drittländer:
Vereinigte Staaten von Amerika.
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und stützt sich dabei auf die sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, weitere Informationen dazu finden Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de.
Widerspruch/Widerruf:
Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps auf einfache Art und Weise zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern: Deaktivieren Sie dazu JavaScript in Ihrem Browser. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie in unserem Cookie-Banner den Haken im Kästchen „Externe Inhalte“ abwählen und anschließend auf „Speichern“ klicken.
Datenschutzbestimmungen des verarbeitenden Unternehmens:
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie in Googles Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
2.4. YouTube Videos
Auf unserer Website sind Plugins von www.youtube.com integriert. Wir verwenden eingebettete YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus. YouTube beschreibt dessen Arbeitsweise so: „Mit dem erweiterten Datenschutzmodus kannst du YouTube-Videos einbetten, ohne dass Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens gesetzt werden. Es werden also keine Daten zu Nutzeraktivitäten erhoben, um die Videowiedergabe zu personalisieren. Stattdessen beruhen Videoempfehlungen auf dem aktuellen Video. Videos, die im erweiterten Datenschutzmodus wiedergegeben werden, wirken sich nicht darauf aus, welche Videos einem Nutzer auf YouTube empfohlen werden“.
Cookies werden von YouTube also erst dann gesetzt, wenn Sie aktiv die Wiedergabe eines eingebetteten Videos aktivieren. Weitere Informationen dazu sind abrufbar unter https://support.google.com/youtube/answer/171780?hl=de.
Wenn Sie mit einem YouTube-Plugin versehene Seiten unserer Website aufrufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Website dargestellt. Hierdurch wird an den YouTube-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei YouTube eingeloggt, ordnet YouTube diese Information Ihren jeweils persönlichen Benutzerkonten dieser Plattformen zu. Bei Nutzung von diesen Plugins wie z.B. Anklicken/Start-Buttons eines Videos oder Senden eines Kommentars, werden diese Informationen Ihrem z.B. YouTube-Benutzerkonto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können.
Verarbeitendes Unternehmen:
Google Inc.,1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“)
Datenverarbeitungszwecke:
- Videos anzeigen
Genutzte Technologie:
- Cookies (falls „Privacy-Enhanced Mode“ nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten:
- IP-Adresse
- Referrer URL
- Device Information
- Angesehene Videos
- Geo-Daten
- Nutzerverhalten
Rechtsgrundlage:
§ 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung:
Weltweit
Aufbewahrungsdauer:
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch YouTube finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Datenempfänger:
- Alphabet Inc.
- Google LLC
- Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer:
Vereinigte Staaten von Amerika
Widerspruch/Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie in unserem Cookie-Banner den Haken im Kästchen „Externe Inhalte“ abwählen und anschließend auf „Speichern“ klicken.
Datenschutzbestimmungen des verarbeitenden Unternehmens:
Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch die Plattform bzw. Plugins finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter folgendem Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
2.5. Google reCAPTCHA
Zum Schutz des Registrierungs- und Anmeldevorgang vor Bot-Anmeldungen und sonstigen Spam-Mechanismen über das auf der Website abrufbare Anmelde-Formular, verwendet Putzmeister den Dienst reCAPTCHA Enterprise. Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Um dies zu bewerkstelligen, setzt Google Cookies und macht von der Technologie des Geräte- und Browser-Fingerprintings Gebrauch. Weitergehende Informationen zu der Technologie des Geräte- und Browser-Fingerprintings finden Sie hier.
Verarbeitendes Unternehmen:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Datenverarbeitungszwecke:
- Schutz vor automatisierte Dateneingaben durch Bots
Genutzte Technologie:
- Cookies
- Browser- und Gerätefingerprinting
Erhobene Daten:
- IP-Adresse
- Klickverhalten
- Zeit die auf der Website verbracht wurde
- Verhalten des Website-Besuchers
- Browser-Sprache
- Benutzereingaben
- JavaScript Objekte
- Browser-Plug-Ins
- Datum und Uhrzeit des Besuchs
Im Auftrag von Putzmeister wird Google diese Informationen ausschließlich benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Rechtsgrundlage:
§ 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung:
Weltweit
Aufbewahrungsdauer:
Wir werden Ihre Daten nur solange verarbeiten, wie es für den Zweck der Datenerhebung (hier Verhinderung der missbräuchlichen Nutzung unserer Website) erforderlich ist. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Datenempfänger:
- Alphabet Inc.
- Google LLC
- Google Ireland Limited
Weitergabe an Drittländer:
Vereinigte Staaten von Amerika.
Wegen der von Putzmeister eingesetzten IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den EWR zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Als geeignete Garantien wurden sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Weitere Informationen dazu befinden sich hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu_de.
Widerspruch/Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie in unserem Cookie-Banner den Haken im Kästchen „Externe Inhalte“ abwählen und anschließend auf „Speichern“ klicken.
Datenschutzbestimmungen des verarbeitenden Unternehmens:
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
2.6. Matomo (Webtracking - von MATOMO gehostet)
Wir verwenden MATOMO. MATOMO ist eine Open-Source Webanalyseplattform. Wir verwenden MATOMO, um Besucherdaten zu messen, zu sammeln, zu analysieren und zu melden, um unsere Website zu verstehen und zu optimieren. Die über MATOMO erhobenen Daten zu Interaktionen mit unserer Website hosten wir in der Cloud von MATOMO.
Verarbeitendes Unternehmen:
InnoCraft Ltd., 7 Waterloo Quay PO625, 6140 Wellington, Neuseeland, („Matomo“)
Datenverarbeitungszwecke:
- Analyse der Websitenutzung
- Optimierung Website
- Optimierung Marketing
- Erstellung pseudonymisierter Nutzungsprofile
- Auswertung pseudonymisierter Nutzungsprofile
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt
Genutzte Technologie:
- Geräte- und Browser-Fingerprinting
- Cookies
Erhobene Daten:
- Benutzer-IP-Adresse
- Benutzer-ID
- Datum und Uhrzeit der Abfrage
- Titel der aufgerufenen Seite (Page Title)
- URL der aufgerufenen Seite (Page URL)
- RL der Seite, die vor der aktuellen Seite aufgerufen wurde (Referrer URL)
- Verwendete Bildschirmauflösung, Zeit in der Zeitzone des lokalen Benutzers
- Dateien, die angeklickt und heruntergeladen wurden (Download)
- Links zu einer externen Domain, die angeklickt wurden (Outlink)
- Seitengenerierungszeit (die Zeit, die der Webserver braucht, um die Seiten zu generieren und dann vom Benutzer herunterzuladen: Seitengeschwindigkeit)
- Standort des Nutzers: Land, Region, Stadt, ungefähre geografische Breite und Länge (Geolocation)
- Hauptsprache des verwendeten Browsers (Accept-Language-Header)
- User-Agent des verwendeten Browsers (User-Agent-Header)
- Browser, Betriebssystem, das verwendete Gerät (Desktop, Tablet, Handy, Fernseher, Auto, Konsole usw.), die Marke und das Modell
- Es können auch bestimmte Interaktionen mit unserer Website erfasst werden (z.B. Sucheingaben oder Mausbewegungen)
- Nutzerverhalten
Rechtsgrundlage:
§ 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung:
Europäische Union/EWR
Aufbewahrungsdauer:
Cookies werden für bis zu 13 Monate in Ihrem Browser gespeichert. Darüber hinaus gilt: Wir werden Ihre Daten nur so lange verarbeiten, wie es für den Zweck der Datenerhebung erforderlich ist und keine gesetzlichen Archivierungspflichten entgegenstehen.
Datenempfänger:
Australian Centre for Advanced Computing and Communication Pty Limited NZ’s
Weitergabe an Drittländer:
Grundsätzlich erfolgt dies nicht. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, da Unterauftragnehmer von Matomo (Cloud) Amazon Web Services New Zealand Limited ist.
Widerspruch/Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem Sie in unserem Cookie-Banner den Haken im Kästchen „Statistik-Cookies“ abwählen und anschließend auf „Speichern“ klicken.
Datenschutzbestimmungen des verarbeitenden Unternehmens:
Nähere Informationen zum Datenschutz bei MATOMO können Sie folgender Datenschutzerklärung von MATOMO entnehmen: https://matomo.org/privacy-policy/
2.7. Content Delivery Networks
Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website sogenannte Content Delivery Networks („CDN“). Der Einsatz von CDN ermöglicht es uns, Inhalte unserer Website, insbesondere Dateien, Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server Ihnen zum Abruf schneller bereit zu stellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, wird eine Verbindung zwischen Ihnen und den jeweiligen Servern des CDN hergestellt, wobei ggf. personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie z.B. Ihr User-Agent an den Anbieter des CDN übermittelt werden. So übermittelte personenbezogene Daten werden in der Regel in Server-Logfiles des jeweiligen Anbieters des CDN gespeichert, um die Auslieferungsgeschwindigkeit der Website zu erhöhen.
Nachfolgend informieren wir Sie über die durch uns eingesetzte CDN.
2.7.1. Bootstrap (CDN)
Auf dieser Website werden Skripte des CDN Bootstrap geladen. Anbieter dieses Dienstes ist Prospect One, Kròlewska 65a, Woiwodschaft Małopolskie (Kleinpolen), 30-081 Polen („Bootstrap“).
Bei der Herstellung der Verbindung mit den Servern von Bootstrap werden ggf. personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie z.B. Ihr User-Agent an Bootstrap übermittelt. Zudem speichert Bootstrap zur Optimierung und Analyse unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner.
Die Nutzung von Bootstrap erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, an der sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website, sowie der Verkürzung der Auslieferungsgeschwindigkeit unserer Website.
Ihre Daten werden durch Bootstrap nur so lange verarbeitet, wie es für den Zweck der Datenerhebung erforderlich ist. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten personenbezogenen Daten ist durch uns nicht beeinflussbar. Hierüber bestimmt Bootstrap. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Bootstrap: https://www.jsdelivr.com/terms/privacy-policy-jsdelivr-net.
2.7.2. Cloudflare (CDN)
Ferner nutzen wir das CDN der Cloudflare Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, CA 94107 („Cloudflare“).
Bei der Herstellung der Verbindung mit den Servern von Cloudflare werden ggf. personenbezogene Daten wie z.B. Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie z.B. Ihr User-Agent an Server von Cloudflare übermittelt. Nach unserem Kenntnisstand erhebt Cloudflare die nachfolgenden Daten:
- Name der abgerufenen Website
- Name der Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung darüber, ob der Abruf erfolgreich war
- Verwendeter Browsertyp und verwendete Browser-Version
- Angaben zum Betriebssystem des Nutzers
- Zuvor besuchte Website (Referrer-URL)
- IP-Adresse
- Angaben zum anfragenden Provider
Zudem speichert Cloudflare zur Optimierung und Analyse unter Umständen Cookies auf Ihrem Rechner.
Es ist möglich, dass Ihre Daten an Server außerhalb der EU und des EWR übermittelt werden. Wir haben mit Cloudflare einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung geschlossen, in dem sich Cloudflare verpflichtet Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Zudem haben wir mit Cloudflare als geeignete Garantien sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen. Weitere Informationen dazu befinden sich hier: https://www.cloudflare.com/cloudflare_customer_SCCs-German.pdf
Ihre Daten werden durch Cloudflare nur so lange verarbeitet, wie es für den Zweck der Datenerhebung erforderlich ist. Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten personenbezogenen Daten ist durch uns nicht beeinflussbar. Hierüber bestimmt Cloudflare. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/
3. Newsletter
Wir bieten einen Newsletter mit Informationen und Werbung (z.B. Kundeninformation und Kundenbetreuung, Einladung zu Produktvorstellungen, Mitteilung über technische Neuerungen, Service- und Verkaufsaktionen, Kundenmagazinen, Kundenzufriedenheitsbefragung) auf dem Postweg und per E-Mail, verarbeiten.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, müssen Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben, auf der Sie den Newsletter erhalten möchten. Die Versendung des Newsletters erfolgt nur mit ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Nach Eingabe Ihrer E-Mail erhalten sie eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse. Die Versendung des Newsletters erfolgt nur nach einer ausdrücklichen Bestätigung durch Klick auf einen in der Bestätigungs-E-Mail hinterlegten Link (sog. Double-Opt-In).
Zwecke der Verarbeitung
Die Erhebung und Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt damit wir Ihnen den Newsletters zustellen können.
Rechtsgrundlage
Ihre Daten werden von uns auf Grundlage einer uns von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu Werbezwecken verarbeitet.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre E-Mail-Adresse wird so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden.
Widerspruchsmöglichkeit
Sollten Sie keine Werbung wünschen, können Sie jederzeit per Nachricht per eMail an abmeldung@putzmeister.com oder per Button „Newsletter abbestellen“ der weiteren Verwendung Ihrer Daten zu Werbezwecken widersprechen / Ihre Einwilligung widerrufen. Ab Zugang der Widerrufserklärung werden wir Ihre Daten nicht weiterverarbeitet. Auf Wunsch können wir Ihre Daten in einer Blacklist speichern damit Sie keine weiteren Nachrichten erhalten. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
4. Kontakt-Formular
Putzmeister bietet Ihnen auf der Website die Möglichkeit an, mit Putzmeister über ein Kontakt-Formular in Verbindung zu treten. Kontaktieren Sie uns via das Kontakt-Formular, so werden die in den Feldern eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Hierzu gehört insbesondere Ihr Name sowie Ihre E-Mail-Adresse und alle sonstigen im Rahmen der Felder eingetragenen Daten.
In manchen Fällen ist es notwendig, Ihre Daten an andere Putzmeister-Gesellschaften oder sonstige Dritte weiterzuleiten, um Ihre Anfrage bestmöglich durch den jeweils zuständigen Ansprechpartner und den zuständigen Fachbereich bearbeiten zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Übermittlung der über das Kontakt-Formular eingegebenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, b oder f DSGVO. Die Verarbeitung und Übermittlung der in das Kontaktformular eingegebenen personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung Ihres Anliegens und Ihrer Kontaktierung. Dies liegt in unserem Interesse. Hierbei kann es sich ebenfalls um eine Vertragsanbahnung handeln.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung auch keine gesetzlichen Archivierungspflichten entgegenstehen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage über das Kontakt-Formular ist jedenfalls dann beendet, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
5. Jobs und Karriere
Auf unserer Website veröffentlichen wir in unserem unternehmenseigenen Stellenportal Stellenausschreibungen, für vakante Stellen innerhalb der Putzmeister-Gruppe.
Für die ausgeschriebenen Stellen können Sie sich direkt in der jeweiligen Stellenausschreibung über das Onlineportal bewerben.
Wir verarbeiten im Rahmen Ihres Bewerbungsprozesses dabei die Daten, welche sie uns bereitstellen. Dies können insbesondere folgende Daten sein:
- Ihr vollständiger Name
- Ihre vollständige Adresse
- Ihre Telefonnummer
- Ihre E-Mail-Adresse
- Ihr möglicher Eintrittstermin und ggf. Kündigungsfrist
- Ihre Gehaltsvorstellung
- Ihr Bewerbungsfoto
- Ihr Geburtsdatum
- Ihr Geburtsort
- Ihre Nationalität
- Ihr Geschlecht
- Ihre Bewerbungsunterlagen wie Anschreiben, Zeugnisse, Lebenslauf
- Angaben über Ihre Schulausbildung, Ihr Studium, Ihre berufliche Ausbildung und Ihre Weiterbildungen
- Ihre Sprachkenntnisse
- Ihre EDV-Kenntnisse
- andere Qualifikationen und Ihre Motivation
- Angaben zu Ihrem beruflichen Werdegang
Die Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsprozesses dient der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses zwischen Ihnen und der jeweiligen Putzmeister-Gesellschaft, bei welcher die vakante Stelle zu vergeben ist. Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. § 26 Abs. 1 BDSG oder vergleichbare nationale Vorschriften. Personenbezogene Daten werden nur zu Zwecken verarbeitet, die im Zusammenhang mit Ihrem Interesse an einer aktuellen oder zukünftigen Beschäftigung bei der jeweiligen Putzmeister-Gesellschaft und der Bearbeitung Ihrer Bewerbung stehen.
Für die Entgegennahme, Koordinierung, Verwaltung und Weiterleitung von Bewerbungen ist innerhalb der Putzmeister-Gruppe die zentralisierte Personalabteilung bei der Putzmeister Holding, zuständig. Soweit die Putzmeister Holding nicht die vakante Stelle besetzt, wird Ihre Bewerbung an das Unternehmen weitergeleitet, bei welchem die jeweilige Vakanz offen ist oder der Ihre Initiativbewerbung zuzuordnen ist. Soweit die Putzmeister Holding nicht selbst für die weitere Bearbeitung der Bewerbung als potenziell anstellendes Unternehmen zuständig ist, wird die Putzmeister Holding auf Grundlage einer Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit tätig. Die Putzmeister Holding steht Ihnen in datenschutzrechtlichen Fragen in Zusammenhang mit dem Bewerbungsprozess auch als zentrale Ansprechpartnerin zur Verfügung, gegenüber der Sie Ihre Datenschutzrechte geltend machen können und die die Bearbeitung Ihrer Betroffenenrechte koordiniert. Ihre Bewerbung wird ausschließlich von den für das Bewerbungsverfahren relevanten Ansprechpartnern der jeweiligen Putzmeister-Gesellschaft bearbeitet und zur Kenntnis genommen. Ihre Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich an den zuständigen Fachbereich in der jeweiligen Gesellschaft zur Bewerberauswahl übermittelt. Alle mit der Datenverarbeitung betrauten Beschäftigten sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren. Sonstige Dritte erhalten von Ihren Angaben unter keinen Umständen Kenntnis, es sei denn wir informieren Sie in dieser Erklärung hierüber. Wir nutzen für den Bewerbungsprozess einen spezialisierten Software-Anbieter. Dieser wird als Dienstleister für uns tätig und kann im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit diesem Anbieter einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.
Sollte Ihnen die jeweilige Putzmeister-Gesellschaft keine Beschäftigung anbieten können, werden die von Ihnen übermittelten Daten nach erfolgter Absage grundsätzlich bis zu vier Monate zu dem Zweck aufbewahrt, Ihnen Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung und Ablehnung beantworten zu können, sofern keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten in Betracht kommen.
6. Produkt- und Farb-Konfigurator
Sie haben die Möglichkeit auf unserer Putzmeister-Website den MY PM-Service Produkt- und Farb-Konfigurator zu nutzen, ohne bei MY Putzmeister registriert bzw. in Ihrem Nutzer-Konto bei MY Putzmeister eingeloggt zu sein. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei der Nutzung des Produkt- und Farb-Konfigurators finden sie hier.
C. DATENVERARBEITUNGSVORGÄNGE BEI DER NUTZUNG VON MY PM-SERVICES
1. Verantwortlicher
Die Putzmeister Holding GmbH ist für die Plattform „MY Putzmeister“ der Verantwortliche. im Sinne der DSGVO. Über MY Putzmeister sind digitale Services zu Produkten der Putzmeister-Gruppe („MY PM-Services“) zugänglich. Für die einzelnen MY PM-Services können andere Putzmeister-Gesellschaften der Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Soweit dies der Fall ist, weisen wir darauf hin.
2. Registrierung für MY Putzmeister
Für die Nutzung von MY Putzmeister und die darüber abrufbaren Services, ist die Registrierung und Anlage eines Nutzer-Kontos bei MY Putzmeister notwendig.
MY Putzmeister bietet dabei sowohl Unternehmen, welche die Produkte zum Erwerb oder zur Miete an anderen Unternehmen anbieten („Händler“) als auch den jeweiligen Unternehmen, welche die Produkte erwerben oder mieten („Endkunden“) (Händler und Endkunden nachfolgend gemeinsam „Unternehmen“) eine Möglichkeit, über die MY PM-Services ergänzende Fachinformationen zu den Produkten abzurufen, als auch zusätzliche Leistungen über MY Putzmeister in Zusammenhang mit den Produkten der Putzmeister-Gruppe zu nutzen
2.1. Registrierungsvorgang für MY Putzmeister
Für MY Putzmeister können sich Mitarbeiter der Unternehmen registrieren. Im Rahmen der Registrierung für MY Putzmeister gibt es bestimmte von Ihnen anzugebende Pflichtangaben sowie freiwillige Angaben, die gesondert gekennzeichnet sind.
Wir nutzen, speichern und verarbeiten diese Daten, da dies zur Begründung, zur inhaltlichen Ausgestaltung oder Änderung des Nutzungsverhältnisses zwischen Ihnen und uns sowie für die Inanspruchnahme, der über die MY Putzmeister angebotenen MY PM-Services erforderlich ist.
Haben Sie sich erfolgreich registriert, so können Sie sich nach erfolgter Freischaltung in Ihr Nutzer-Konto einloggen. Wir nutzen, speichern und verarbeiten Ihre für die Anmeldung genutzten Daten wie Ihre E-Mail-Adresse und das durch Sie festgelegte Kennwort, damit Sie sich in MY Putzmeister einloggen und auf die dort jeweils zum Abruf zur Verfügung gestellten MY PM-Services zugreifen können.
Rechtsgrundlagen für die vorgenannten Datenverarbeitungen im Rahmen der Registrierung für MY Putzmeister sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO. Wir löschen Ihre Daten, soweit sie für den genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind und keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
2.2. Freischaltungsprozess
Um zu überprüfen, ob Sie als Mitarbeiter zur Nutzung von MY Putzmeister im Namen des Unternehmens berechtigt sind, kann Putzmeister vor Freischaltung Ihres Profils, die im Rahmen Ihrer Registrierung eingetragenen Angaben an das Unternehmen oder den Händler Ihres Arbeitgebers übermitteln. Die Übermittlung Ihrer im Rahmen des Registriervorgangs eingegeben Daten an das Unternehmen oder den Händler erfolgt in diesem Falle, um zu überprüfen, ob Sie dem Unternehmen angehören und zur Nutzung von MY Putzmeister und der MY PM-Services nutzungsberechtigt sind.
Rechtsgrundlagen für die vorgenannten Datenverarbeitungen im Rahmen des Freischaltungsprozesses für einzelne MY PM-Services sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO. Wir löschen Ihre Daten, soweit sie für den genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind und keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
2.3. Zugänglichkeit von Daten für andere Nutzer
Andere Nutzer von MY Putzmeister können im Rahmen der bestimmungsgemäßen Verwendung von MY Putzmeister Ihre Kontaktinformationen im Rahmen des MY PM-Services MY Fleet sehen, sofern diese bei MY Fleet hinterlegt sind.
3. MY PM-Service: Produkt- und Farb-Konfigurator
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: Der Produkt- und Farb- Konfigurator ist ein Angebot von Putzmeister.
Sie haben die Möglichkeit, die Umsetzung der durch Sie vorgenommene Konfiguration bei uns anzufragen. Sofern Sie bei MY Putzmeister angemeldet sind, können Sie die Konfiguration ohne die Angabe weiterer Daten absenden. Die von Ihnen abgesendete Konfiguration wird den von Ihnen in Ihrem Nutzer-Konto bei MY Putzmeister hinterlegten Daten automatisch zugeordnet.
Sofern Sie über kein Nutzer-Konto bei MY Putzmeister verfügen, können Sie die durch Sie vorgenommene Konfiguration ebenfalls anfragen. Hierfür können Sie entweder ein Anfrage-Formular ausfüllen oder den der jeweiligen Konfiguration zugeordneten Code, an einen Händler bzw. Vertriebskontakt der Putzmeister-Gruppe übersenden (z.B. via E-Mail).
Fragen Sie bei uns die Konfiguration über das Anfrage-Formular oder via E-Mail an, so werden die in den Feldern eingegebenen oder via E-Mail bereitgestellten Daten an uns übermittelt und gespeichert. Hierzu gehört insbesondere Ihr Name und Vorname sowie Ihre E-Mail-Adresse und alle sonstigen im Rahmen der Felder eingetragenen oder durch Sie in der E-Mail preisgegebenen Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der im Rahmen der Anfrage der Konfiguration übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder f DSGVO. Die Verarbeitung personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Konfigurationsanfrage und Ihrer Kontaktierung. Dies liegt in unserem Interesse. Hierbei kann es sich bereits um eine Vertragsanbahnung handeln.
Wir übermitteln Ihre im Rahmen der Konfigurationsanfrage eingegebenen personenbezogenen Daten an diejenige Putzmeister-Gesellschaft, welche unternehmensintern für die Realisierung entsprechender Konfigurationen zuständig ist. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der im Rahmen der Anfrage der Konfiguration übermittelten Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung auch keine gesetzlichen Archivierungspflichten entgegenstehen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Bearbeitung der Konfigurations-Anfrage ist jedenfalls dann beendet, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der Sachverhalt abschließend geklärt ist.
4. MY PM-Service: Warranty-Tool
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: Das Warranty-Tool ist ein Angebot von Putzmeister
Putzmeister bietet Ihnen über das Warranty-Tool die Möglichkeit an, für Produkte, welche der Gewährleistung oder besonderen Reklamationsbestimmungen unterliegen oder für welche die Putzmeister-Gesellschaften eine Garantie übernommen haben, über das Warranty-Tool auf digitalem Wege Gewährleistungsfälle im Namen des Unternehmens abzuwickeln („Warranty-Antrag“).
Im Rahmen des Warranty Antrags werden diverse Daten zu dem Produkt, dem Defekt als auch zu ggf. bereits vorgenommenen Reparaturen des Defekts abgefragt. Entscheiden Sie sich einen Gewährleistungsfall über das Warranty-Tool zu melden, so werden die in den Feldern eigegebene Daten an Putzmeister übermittelt und gespeichert. Hierzu gehört insbesondere Ihre für die Anmeldung zu MY Putzmeister hinterlegte E-Mail-Adresse und alle sonstigen im Rahmen der Felder eingetragenen Daten.
Nachdem Sie den durch Sie ausgefüllten Warranty-Antrag abgesendet haben, leitet Putzmeister diesen mit sämtlichen durch Sie angegebenen Daten an diejenige Putzmeister-Gesellschaft weiter, welche das jeweils defekte Produkt in Verkehr gebracht und für die Bearbeitung des Gewährleistungsfalles innerhalb der Putzmeister-Gruppe zuständig ist. Die Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung des durch Sie gemeldeten Gewährleistungsfalles übermittelt.
Rechtsgrundlagen für die vorgenannten Datenverarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO. Wir löschen Ihre Daten, soweit sie für den genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind und keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
5. MY PM-Service: MY Fleet
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: MY Fleet ist ein Angebot von Putzmeister.
Putzmeister bietet Ihnen über MY Fleet die Möglichkeit, im Namen des Unternehmens die gesamte Maschinen-Flotte des Unternehmens zentral zu verwalten, einzelne Informationen zu den Maschinen abzurufen und einen Überblick über anstehende Wartungsarbeiten („Upcoming Services“) an den Maschinen der Flotte zu erlangen.
Sie haben bei MY Fleet die Möglichkeit ihre Kontaktdaten als Ansprechpartner für das Unternehmen unter anderem unter Angabe des Namens, der E-Mail-Adresse und der Telefon-Nummer zu hinterlegen. Ferner haben Sie als Mitarbeiter des Endkunden der Maschine die Möglichkeit, sich als Ansprechpartner für zu erbringende Services an den Maschinen der Flotte zu hinterlegen. Zudem können Sie innerhalb der Eingabefelder zu den Kontaktdaten auswählen, ob Sie an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse Benachrichtigungen zu Upcoming-Services wünschen. In diesen E-Mail-Benachrichtigungen informieren wir Sie, wenn sich ein Service-Status einer Maschine geändert hat (z.B. Informationen über demnächst anstehende oder überfällige Wartungsarbeiten an der Maschine). Sie haben die Möglichkeit die von Ihnen hinterlegten Kontakt-Daten jederzeit zu entfernen. Außerdem können Unternehmen für ihren Fuhrpark Checklisten erstellen.
Putzmeister verarbeitet die durch Sie hinterlegten Daten ausschließlich, um die Leistungen im Rahmen von MY Fleet zu erbringen und die vorgenannten E-Mail-Benachrichtigungen zum Service-Status zu übersenden. Die durch Endkunden hinterlegten Daten sind für den bei der Maschine hinterlegten Händler einsehbar, sofern dieser ebenfalls zu MY Fleet zugangsberechtigt ist. Dadurch wird gewährleistet, dass der Händler Zugriff auf aktuelle Kontaktdaten des Endkunden hat und diesen bei Problemen mit Services an der Maschine helfend zur Seite stehen kann. Dies gilt nicht für die Checklisten; diese können von den Händlern auch nicht bearbeitet werden.
Soweit Händler zu MY Fleet zugangsberechtigt sind, können die Mitarbeiter des Händlers Ihre Kontaktdaten als Ansprechpartner für Endkunden hinterlegen. Die durch die Mitarbeiter des Händlers hinterlegten Daten sind für den bei der Maschine hinterlegten Endkunden einsehbar.
Rechtsgrundlagen für die vorgenannten Datenverarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO. Wir löschen Ihre Daten, soweit sie für den genannten Zweck nicht mehr erforderlich sind und keine vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Einzelne Funktionen von MY Fleet sind über die Putzmeister Experts App nutzbar. Beachten Sie die gesonderten Datenschutzhinweise für diese App.
6. MY PM-Service: Schelldienstliste
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: Die Schnelldienstliste ist ein Angebot von Putzmeister.
Putzmeister bietet Ihnen über die Schnelldienstliste die Möglichkeit, die in der Schnelldienstliste abgebildeten Maschinen unverbindlich durch eine Anfrage beim Vertrieb der Putzmeister-Gruppe im Namen des Unternehmens zu reservieren.
Die in der Reservierungsanfrage durch Sie angegebenen Daten (wie z.B. Name, Firma, Kontakt-Daten etc.) werden an Putzmeister übermittelt und durch diese gespeichert. Putzmeister wird Ihre Reservierungsanfrage und die darin befindlichen Daten an die zuständige Stelle innerhalb der Putzmeister-Gruppe weiterleiten, damit Ihre Reservierungsanfrage durch die jeweils zuständige Stelle bearbeitet werden kann.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b oder f DSGVO. Die Verarbeitung und Übermittlung an andere Gesellschaften der Putzmeister-Gruppe der in der Reservierungsanfrage enthaltenen personenbezogenen Daten dient uns – neben den oben genannten Zwecken – allein zur Bearbeitung Ihrer Reservierungsanfrage. Jenes liegt in unserem Interesse. Bei der Reservierungsanfrage handelt es sich ebenfalls im Regelfall um eine Vertragsanbahnung.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung auch keine gesetzlichen Archivierungspflichten entgegenstehen.
7. MY PM-Service: Machine Cockpit
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: Machine Cockpit ist ein Angebot der:
Putzmeister Engineering GmbH
Max-Eyth-Straße 10
72631 Aichtal
E-Mail: pmh@putzmeister.com
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an den Datenschutzbeauftragten der Putzmeister Engineering GmbH wenden. Diesen erreichen Sie unter vorstehender Anschrift sowie unter datenschutz@putzmeister.com.
Putzmeister Engineering GmbH bietet Ihnen über Machine Cockpit die Möglichkeit, Daten von Maschinen mit aktivierter Connect Box, unter anderem für die Optimierung und Auswertung der eigenen Geschäftsabläufe zu nutzen, als auch über kritische Maschinenzustände und vorzunehmende Services an den Maschinen Informationen einzuholen. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der DSGVO durch die Connect Boxen erfolgt nicht. Die Putzmeister-Gruppe darf die durch die Connect Boxen erfassten und per Datenübertragung an den Putzmeister Cloud Server übertragenen Maschinendaten gemäß den Nutzungsbedingungen für MY Putzmeister auslesen und zu den dort aufgeführten Zwecken für Analysen nutzen.
Meldungen zu Wartungsintervallen und zu kritischen Maschinenzuständen erhalten Sie direkt innerhalb des Machine Cockpits. Zusätzlich hierzu, verwenden wir die durch Sie im Rahmen der Registrierung hinterlegte E-Mail-Adresse, um Ihnen E-Mail-Benachrichtigungen zu anstehenden Wartungsintervallen und kritischen Maschinenzuständen zuzusenden.
Rechtsgrundlagen für die vorgenannten Datenverarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und f DSGVO.
Der MY PM-Service Machine Cockpit und damit auch Ihre Daten werden bei der Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg („Amazon EMEA“) und der Amazon Web Services Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, United States (im Folgenden „Amazon USA“; gemeinsam beide: „Amazon“) gehostet.
Amazon EMEA verarbeitet und speichert dabei Ihre Daten als Nutzer des MY PM-Service Machine Cockpit, losgelöst davon in welcher Region Sie sich anmelden. Die im Rahmen der Nutzung des MY PM-Service Machine Cockpit anfallenden Maschinendaten, welche keine personenbezogenen Daten sind, werden für Putzmeister-Maschinen, welche in den Vereinigten Staaten von Amerika vertrieben werden, durch Amazon USA verarbeitet und gespeichert. Maschinendaten aller übrigen Maschinen werden durch Amazon EMEA verarbeitet und gespeichert.
Amazon darf auf die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zugreifen (Auftragsverarbeitung). Amazon ergreift ebenfalls strenge technische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Amazon gibt Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer, die Weitergabe ist zur Abwicklung der vereinbarten Services erforderlich oder Amazon muss dies zur Einhaltung des Gesetzes oder einer gültigen und verpflichtenden Anweisung einer Regierungs- oder Regulierungsbehörde tun. Die dazu übermittelten Daten werden auf das notwendige Minimum beschränkt.
Amazon wird die Informationen unter Umständen auch in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums speichern. Amazon wird jedoch die erforderlichen Schritte ergreifen, um sicherzustellen, dass ein angemessenes Datenschutzniveau eingehalten wird. Wenn Amazon Ihre Daten beispielsweise in die Vereinigten Staaten übermittelt, werden zusätzliche Maßnahmen, wie das Abschließen EU-konformer Datenübermittlungsvereinbarungen mit dem Datenimporteur, ergriffen, soweit erforderlich. Die von Amazon verwendeten Datenübermittlungsvereinbarungen mit den integrierten Standardvertragsklauseln können Sie hier abrufen: https://d1.awsstatic.com/legal/aws-gdpr/AWS_GDPR_DPA.pdf
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Amazon finden Sie unter: https://aws.amazon.com/de/compliance/eu-data-protection/.
8. MY PM-Service: Web-Shop
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO: Der Web-Shop ist ein Angebot von Putzmeister.
8.1. Erwerb und Anfrage von Produkten über den Web-Shop
Sie haben auf der Putzmeister-Website die Möglichkeit über Ihr MY Putzmeister-Konto Produkte zu bestellen. Eine Gastbestellung ist nicht möglich. Sofern Sie über kein MY Putzmeister-Konto verfügen, können Sie die Produkte ausschließlich anfragen.
Sofern Sie über Ihr MY Putzmeister-Konto bestellen, wird ein Großteil der von Ihnen im Konto hinterlegten Daten für die Durchführung der Bestellung automatisiert übernommen. Es bedarf keiner erneuten Eingabe. Ihre für die Durchführung der Bestellung notwendigen personenbezogenen Daten, werden an diejenige Putzmeister-Gesellschaft übermittelt, welche das Produkt verkauft und damit die Bestellung realisiert.
Möchten Sie eine Anfrage für ein Produkt versenden, so sind die nachfolgend aufgeführten Daten anzugeben:
- E-Mail-Adresse
- Firmierung des Unternehmens
- Vor- und Nachname
- Adresse des Unternehmens/Bestellers
- Land
Weitere Daten die Sie angeben können, wie z.B. der Anfragetext und die Anrede sind optional.
Putzmeister nutzt, speichert und verarbeiten diese Daten, da dies zur Begründung, zur inhaltlichen Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und Putzmeister und für die Inanspruchnahme und Abrechnung der diesbezüglichen Leistungen sowie für die Anbahnung von Verträgen über angefragte Produkte erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen für die vorgenannten Datenverarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und lit. f DSGVO.
8.2. Zahlung mittels Kreditkarte
Wenn Sie sich für eine Kreditkartenzahlung entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister Adyen N.V. German Branch, Friedrichstraße 63, 10117 Berlin („Adyen“).
Sofern Sie mittels Kreditkarte zahlen, erhebt Adyen, folgende Daten:
- Name des Kreditkarteninhabers
- Kreditkartennummer
- Gültigkeitsdauer der Kreditkarte
- Sicherheitscode
Putzmeister erhebt und speichert die Zahlungsdaten nicht selbst. Diese werden unmittelbar von Adyen erhoben. Adyen hat über die angegebenen Zahlungsdaten hinaus lediglich Kenntnis über die Auftragsnummer und den Rechnungsbetrag, ohne diese Informationen anderen Informationen zuordnen zu können.
Putzmeister hält bei der Zusammenarbeit mit Adyen höchste Sicherheits- und Datenschutzvorgaben ein. Adyen beachtet die Vorgaben der „Payment Card Industry (PCI) Data Security Standards“ und wurde nach dem Level 1 des PCI-Standards zertifiziert (nähere Informationen hierzu können Sie hier einsehen: https://www.adyen.com/de_DE/plattform/zertifizierungen). Adyen wird zudem vom Payment Card Industry Security Standards Council auf Konformität mit dem PCI Standard überprüft.
Ayden erfüllt ferner nach eigenen Angaben die Vorgaben der Zahlungsdiensterichtlinie der Europäischen Union (EU) 2015/2366 sowie alle weiteren einschlägigen Vorschriften.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister Adyen und nur insoweit wie dies hierfür erforderlich ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Adyen finden Sie hier: https://www.adyen.com/de_DE/richtlinien-und-haftungsausschluss/privacy-policy
D. PUTZMEISTER-GRUPPE AUF SOCIAL MEDIA
1. Datenverarbeitung durch Social Media Plattformen im Allgemeinen
Wir betreiben öffentlich zugängliche Unternehmensprofile auf Social Media Plattformen, um über unsere Neuigkeiten, Veranstaltungen und zu informieren sowie Einblicke in das Unternehmen von Putzmeister und anderen zur Putzmeister-Gruppe gehörenden Gesellschaften zu geben. Weiter wird eine Kontaktaufnahme mit Ihnen als Benutzer/Besucher von den Social Media Plattformen ermöglicht. Auf welchen Plattformen wir ein Unternehmensprofil betreiben, finden Sie weiter unten in Abschnitt 6.
Social Media Plattformen wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social Media Auftritte fallen zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge an. Die jeweiligen Social Media Plattformen können uns anonymisierte Statistiken und Einblicke u. a. über Interaktionen unserer Beiträge übermitteln. Aus den Informationen können wir erkennen, ob unsere Website von Benutzern/Besuchern von der jeweiligen Plattform über unser Unternehmensprofil erreicht wurde sowie u. a. die Alters-/Geschlechtergruppen (letzteres nur bei eingeloggten Benutzern). Auf die uns übermittelten Daten haben wir keinen Einfluss und können dieses Vorgehen seitens der Social Media Plattformen nicht abstellen. Die uns übermittelten Daten nutzen wir, um unsere Beiträge und unseren Auftritt zu optimieren und gemäß den Interessen unserer Website-Besucher entsprechend gestalten zu können.
Die Social Media Plattformen speichern Cookies auf Ihrem Endgerät oder erfassen Ihre IP-Adresse. Dies dient dazu, die Daten des Besuchs von der Social Media Plattform und unseres Unternehmensprofils für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen seitens der Social Media Plattformen zu optimieren. So kann es sein, dass die Social Media Plattformen die erhobenen Daten über das Nutzerverhalten der Benutzer/Besucher möglicherweise selbst für die Schaltung von personalisierter Werbung verwenden, welche auf allen Geräten angezeigt werden können, auf denen Sie eingeloggt sind/waren.
Wenn Sie beim Besuch unseres Unternehmensprofils bei einer Social Media Plattform eingeloggt sind, können die Daten des Besuchs unseres Unternehmensprofils Ihrem Konto zugeordnet werden und mit den Daten dieses Kontos verknüpft werden. Wir weisen darauf hin, dass es möglich ist, dass Social Media Plattformen Ihre Daten möglicherweise auch dann erheben, wenn Sie nicht über ein Konto verfügen.
Je nach Plattform können ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge durchgeführt werden. Weitere Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweisen der jeweiligen Social Media Plattformen.
2. Rechtsgrundlage
Auf Seiten von Putzmeister besteht ein berechtigtes Interesse für den Betrieb des Unternehmensprofils und die Verarbeitung Ihrer Daten, um die zeitgemäßen Möglichkeiten der Information und Kommunikation entsprechend gestalten und umsetzen zu können. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Treten Sie über die Nachricht-Funktion oder über die in unserem Unternehmensprofil hinterlegte E-Mail-Adresse mit uns in Kontakt, speichern wir jeweils Ihre Nutzerprofilkennung bzw. E-Mail-Adresse sowie weitere von Ihnen angegebene Daten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO, soweit es sich bei der Kontaktaufnahme um eine Vertragsanbahnung oder vertragsbezogene Themen handelt. Wir haben auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zu verarbeiten, um auf Ihre Anfrage antworten zu können, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die von den Social Media Plattformen genutzten Analyseverfahren beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der Social Media Plattformen anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Einwilligung kann dort jederzeit widerrufen werden).
3. Verantwortlicher
Gemäß einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs sind Fanpage-Betreiber (also auch wir) zusammen mit der Social Media Plattform gemeinsame Verantwortliche im Sinne der DSGVO.
Aufgrund der Erhebung und Speicherung der Daten (und Benutzerdaten) durch die Social Media Plattformen, können Sie Ihre Rechte auch gegenüber der jeweiligen Plattform geltend machen. Ihre Rechte uns gegenüber finden Sie unter Abschnitt A.3.
4. Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung auch keine gesetzlichen oder vertraglichen Archivierungspflichten entgegenstehen. Wenn Sie mit uns über die Nachricht-Funktion oder die im Unternehmensprofil hinterlegte E-Mail-Adresse in Kontakt treten, ist die Konversation beendet, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Mit den jeweiligen Buttons „nicht mehr abonnieren“ und entfernen des „Folgen-Buttons“ (oder „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“) können Sie die Verbindung zu unserem Unternehmensprofil und die damit verbundene Verarbeitung Ihrer Daten auflösen.
Die Speicherdauer und welche Daten von den einzelnen Social Media Plattformen gespeichert werden, beschreiben wir weiter unten.
5. Art der Daten
Es werden von uns ggf. Bestandsdaten Ihres Social-Media-Kontos bei der Social Media Plattform (z. B. Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer, Geschlecht, Alter, Geburtsdatum), Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten) und Inhaltsdaten (z. B. Fotos, Videos, Texteingaben) verarbeitet.
6. Unternehmensprofile auf Social Media Plattformen im Einzelnen
Wir betreiben bei den nachfolgenden Social Media Plattformen Unternehmensprofile.
6.1. Facebook
Wir betreiben ein Unternehmensprofil bei Facebook. Datenschutzrechtlicher (Mit-) Verantwortlicher dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Für Personen, die innerhalb der USA oder Kanada leben ist es die Meta Platforms, Inc. 1601 Willow Rd. Menlo Park, CA 94025 USA („Facebook“).
Facebook teilt Ihre Informationen möglicherweise intern, innerhalb der Facebook-Unternehmensgruppe (Übertragung an Facebook in die USA) oder mit Dritten. Informationen, die im EWR gesammelt werden, können so für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke beispielsweise in Länder außerhalb des EWR übertragen werden. Nach eigenen Angaben von Facebook, werden von Facebook von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln verwendet, zudem sonstige Maßnahmen gemäß EU-Recht ergriffen und Ihre Zustimmung zur Legitimierung von Datenübertragungen vom EWR in die USA und andere Länder eingeholt.
Facebook übermittelt uns als Fanpage-Betreiber anonymisierte Statistiken und Einblicke, sogenannte "Insights-Daten". Welche Insights-Daten genau durch Facebook an uns übermittelt werden, kann hier in der mit Facebook geschlossenen Vereinbarung (Controller Addendum) eingesehen werden: https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Art, Umfang, Zwecke der Erhebung und Verarbeitung der Daten durch Facebook sowie die Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre des Nutzers, können in den Datenschutzhinweisen von Facebook ( https://www.facebook.com/about/privacy) entnommen werden.
6.2. X
Wir nutzen den Kurznachrichtendienst X. Datenschutzrechtlicher (Mit-)Verantwortlicher ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland. Für Personen, die innerhalb des Vereinigten Königreiches, der USA oder Kanada leben ist es die X Corp., Attn: Privacy Policy Inquiry, 865 FM 1209, Building 2 , Bastrop, TX 78602, USA („X“). Die erfassten Daten werden nach Aussage von X auch in die USA, Irland und in andere Drittländer übertragen. X nutzt außerdem selbst Analyse-Tools anderer Unternehmen, u. a. Google Analytics.
Nach eigenen Angaben von X, werden von X von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln verwendet und sonstige Maßnahmen gemäß EU-Recht zur Legitimierung von Datenübertragungen vom EWR in die USA und andere Länder ergriffen.
Details können der Datenschutzerklärung von X entnommen werden: https://x.com/de/privacy.
6.3. YouTube
Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Datenschutzrechtlicher (Mit-)Verantwortlicher ist Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, („YouTube“). Für Personen, die innerhalb der USA oder Kanada leben ist es die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die erfassten Daten werden nach Aussage von YouTube bzw. Google auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. YouTube bzw. Google nutzt außerdem Analyse-Tools (u. a. Google Analytics).
Nach Angaben von YouTube bzw. Google, werden von Google rechtliche Rahmenbedingungen verwendet sowie weitere Maßnahmen ergriffen, um ein geeignetes Datenschutzniveau zu garantieren.
Wenn Sie Werbe-Cookies von YouTube bzw. Google deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://adssettings.google.com/ oder direkt: https://adssettings.google.com/authenticated.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie den Richtlinien für Privatsphäre von YouTube: https://support.google.com/youtube/answer/7585465?hl=de sowie der Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
6.4. Instagram
Wir betreiben ein Unternehmensprofil bei Instagram. Datenschutzrechtlicher (Mit )Verantwortlicher ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland („Instagram“). Entsprechend gelten die Ausführungen zu Facebook auch hier ( Abschnitt D.6.1).
Welche Daten genau durch Instagram an uns übermittelt werden, kann hier eingesehen werden: https://help.instagram.com/788388387972460 und https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Art, Umfang, Zwecke der Erhebung und Verarbeitung der Daten durch Instagram sowie die Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre des Nutzers, können hier: https://help.instagram.com/196883487377501?ref=dp und in den Datenschutzhinweisen von Instagram entnommen werden: https://help.instagram.com/519522125107875.
6.5. LinkedIn
Wir betreiben ein Unternehmensprofil bei LinkedIn. Datenschutzrechtlicher (Mit-) Verantwortlicher ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Für Personen, die innerhalb der USA oder Kanada leben ist es die LinkedIn Corporation, 1000 West Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA („LinkedIn“). Die erfassten Daten werden nach Aussage von LinkedIn auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. LinkedIn verwendet Werbecookies. LinkedIn nutzt außerdem selbst Analyse-Tools anderer Unternehmen, u. a. Google Analytics.
Nach eigenen Angaben von LinkedIn, werden von LinkedIn von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln verwendet und sonstige Maßnahmen gemäß EU-Recht zur Legitimierung von Datenübertragungen vom EWR in die USA und andere Länder ergriffen.
Details können der Datenschutzerklärung von LinkedIn entnommen werden: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
6.6. Xing
Wir betreiben ein Unternehmensprofil bei XING. Datenschutzrechtlicher (Mit-)Verantwortlicher ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland („XING“). Die erfassten Daten werden nach Aussage von XING auch in Drittländer übertragen. XING verwendet Werbecookies. XING nutzt außerdem selbst Analyse-Tools anderer Unternehmen, u. a. Google Analytics.
Nach eigenen Angaben von XING, werden von XING von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln verwendet und sonstige Maßnahmen gemäß EU-Recht zur Legitimierung von Datenübertragungen vom EWR in andere Länder ergriffen.
Details können der Datenschutzerklärung von XING entnommen werden: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
6.7. Kununu
Wir betreiben ein Unternehmensprofil bei Kununu. Datenschutzrechtlicher (Mit-)Verantwortlicher ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland („XING“). Die erfassten Daten werden nach Aussage von XING auch in Drittländer übertragen. XING verwendet Werbecookies. XING nutzt außerdem selbst Analyse-Tools anderer Unternehmen, u. a. Google Analytics.
Nach eigenen Angaben von XING, werden von XING von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln verwendet und sonstige Maßnahmen gemäß EU-Recht zur Legitimierung von Datenübertragungen vom EWR in andere Länder ergriffen.
Details können der Datenschutzerklärung von XING entnommen werden: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
7. Teilen von Inhalten auf Social-Media-Plattformen
Sofern Sie sich dazu entscheiden die Inhalte unserer Putzmeister-Website in sozialen Netzwerken wie Facebook, X, XING, Pinterest und Co. zu teilen, gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social Media Plattform.
Auf unserer Putzmeister-Website sind keine Plugins eingebunden, die durch die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter, Pinterest etc. zur Verfügung gestellt werden. Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen findet auf unserer Putzmeister-Website nicht statt.