Menschenrechte und Umwelt (LkSG)
Putzmeister verpflichtet sich entschieden zur unternehmerischen Verantwortung im Einklang mit der Achtung der Menschenrechte und den damit verbundenen Umweltstandards. Diese Verpflichtung erstreckt sich über unsere eigene Geschäftstätigkeit hinaus und durchzieht konsequent unsere globalen Lieferketten. Mit eindeutigen Verantwortlichkeiten und einer breiten Palette von Maßnahmen übernehmen wir aktiv die Rolle, diese fundamentalen Rechte durchzusetzen.
Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte und Umwelt
Die Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte und Umwelt verpflichtet uns, die Menschenrechte zu respektieren und die Umwelt zu schützen. Sie betont den gleichberechtigten Zugang zu Informationen und die Teilhabe an der Entscheidungsfindung in Umweltfragen.
Grundsatzerklärung (pdf Datei 593 kB)
Code of Conduct für Lieferanten
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen legen wir großen Wert auf Integrität, Ethik und nachhaltiges Handeln. Unser Code of Conduct dient als verpflichtendes Dokument für unsere Lieferanten und ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Bemühungen, um sicherzustellen, dass unsere Geschäftspartnerschaften auf den gleichen grundlegenden Werten basieren.
Zu den zentralen Themen gehören die Einhaltung von Arbeitsstandards, der Schutz der Menschenrechte, Umweltschutz, Integrität in Geschäftsabläufen sowie Diversität und Inklusion. Durch die Umsetzung dieses Codes streben wir partnerschaftliche Beziehungen an, die auf Respekt, Vertrauen und Nachhaltigkeit basieren.
Code of Conduct für Lieferanten (pdf Datei 147 kB)
Menschenrechtsbeauftragter
Unser Engagement für die Menschenrechte wird von einem starken Bekenntnis zu Fairness, Gerechtigkeit und Respekt für die Würde eines jeden Individuums getragen.
Unser Menschenrechtsbeauftragter spielt eine Schlüsselrolle in diesem Engagement. Als Hüter der Grundwerte von Putzmeister arbeitet er intensiv daran, um sicherzustellen, dass in all unseren Geschäftspraktiken die höchsten Standards an Menschenrechtsprinzipien eingehalten werden. Vom Umgang mit unseren Mitarbeitern bis hin zu unserer globalen Lieferkette setzen wir uns für die Förderung und den Schutz der Menschenrechte ein.
Um sicherzustellen, dass die Menschenrechtsstandards innerhalb des Unternehmens effektiv überwacht und umgesetzt werden wurde der Chief Compliance Officer Alexander Diez zum Menschenrechtsbeauftragten ernannt.
Beschwerdeverfahren
Wir glauben an die Kraft der Transparenz und den konsequenten Einsatz ethischer Standards in unserer täglichen Arbeit. Als Teil unseres Engagements für Integrität und Verantwortung haben wir ein effektives Beschwerdeverfahrenssystem implementiert.
Die Einreichung von Meldungen spielt eine entscheidende Rolle bei der frühzeitigen Identifizierung von menschenrechtlichen und umweltbezogenen Risiken in der Lieferkette. Unser Beschwerdeverfahrenssystem ist eine sichere und geschützte Plattform, die es unseren Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern ermöglicht, Beschwerden oder Hinweise zu melden.
Alle Hinweise werden mit oberster Sorgfalt geprüft, mit höchster Vertraulichkeit behandelt und personenbezogene Daten geschützt. Es besteht auch die Möglichkeit, anonym Hinweise zugegeben.
Die Verfahrensordnung gibt Ihnen einen genauen Einblick in unser internes Vorgehen, bei der Behandlung von Beschwerden.
Verfahrensordnung (pdf Datei 234 kB)
Das Beschwerdeverfahren ist über den folgenden Link erreichbar: https://putzmeister.integrityline.com
Zudem stehen weitere Wege zur Verfügung, über die Hinweise abgegeben werden können:
Per Telefon: +49 7127 599-545
Per E-Mail: compliance@putzmeister.com
Per Post:
Putzmeister Holding GmbH
Compliance
Max-Eyth-Straße 10
72631 Aichtal