Während des dreijährigen Studiums in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart, erhalten Sie eine Ausbildung, die sich auf die Entwicklung von Steuerung- und Überwachungssystemen sowie auf den Aufbau und Einsatz von Fahrerassistenz- und Fahrerinformationssystemen konzentriert.
Neben den theoretischen Unterrichtsblöcken an der DHBW erhalten Sie in den Praxisphasen Einblicke in einzelne Fachbereiche wie Softwareentwicklung, Steuerungstechnik, Entwicklung und IT.
Zugangsvoraussetzung:
Sehr gute bis gute Hochschulreife.
Das Studium erfordert Interesse an Mathematik, Physik, Technik und Informationstechnik. Ein gutes technisches Verständnis, lösungsorientiertes Denken sowie eine gute Auffassungsgabe sind unabdingbar.
Ihr Profil:
Affinität zur IT und Wirtschaft
Fähigkeit zum abstrakt-logischen Denken
Sicherer Umgang mit dem PC und den gängigen Office-Softwareprogrammen
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Ausbildungsbegleitende Veranstaltungen:
Der theoretische Unterricht an der DHBW wird durch innerbetrieblichen Lehrunterricht, PC-/EDV-Anwendungsseminare und Besuche von Kunden, Lieferanten und Baustellen (nach Möglichkeit) ergänzt.
Einsatzfelder bei Putzmeister:
Das Studium bietet aufgrund der breiten Ausbildung vielfältige Berufschancen. Insbesondere kommen Einsatzgebiete in Frage, bei denen sowohl informationstechnische, elektronische/elektrische als auch mechanische Kenntnisse erforderlich sind wie z. B. in der Steuer- und Regelungstechnik sowie in der Softwareentwicklung.